Aktuelles | Emsstern Rheine 1933 e.V.

veröffentlicht am 06.04.2025

 Saisonauftakt der Radsportler des Emsstern Rheine – Gelungener Start bei Kaiserwetter

„Emssterne“ im Dunstkreis des Kohlekraftwerkes

Die Radsportabteilung des Emsstern Rheine eröffnete mit ihrer traditionellen Saisoneröffnungsfahrt am vergangenen Sonntag die neue Radsportsaison. Zahlreiche Vereinsmitglieder sowie einige Gastfahrer fanden sich am Bootshaus des Emsstern ein, um gemeinsam die ersten Kilometer des Jahres in Angriff zu nehmen. Unter den Teilnehmern befand sich auch der Fahrrad-Botschafter der Stadt Rheine, Eddy van Eeden. In seiner Freizeit ist er häufig selbst mit dem Rennrad unterwegs – umso mehr freute er sich, die sportliche Seite des Radfahrens in Rheine mitzuerleben.

Christoph Bäthker | saisoneröffnung2025Bei strahlendem Sonnenschein starteten pünktlich um 10:30 Uhr zunächst zwei Gruppen – Mountainbiker und E-Biker. Eine halbe Stunde später folgten die Gravelbiker. Gemeinsam zielte alle Gruppen auf den Wanderparkplatz im Bocketal in Tecklenburg.

Die Mountainbike-Gruppe fuhr mit ihren 65 Kilometern durchweg auf griffigem, trockenen und gut präpariertem Untergrund – inklusive einiger anspruchsvoller Passagen mit über 700 Höhenmeter zu den cketals in Tecklenburg. Die Strecke bot eine gelungene Mischung aus flachen Passagen und steilen Steigungen. Auch die Rennrad-Gravelbiker wählten eine sportlich reizvolle Route mit teils fordernden Abschnitten: Der Emsstern Rheine bietet im Veranstaltungskalender des German Cycling Radportbundes ganzjährig befahrbare permanente Radsport-Strecken für Radfahrer aus ganz Deutschland. Da war es naheliegend, eine dieser Touren unter die Reifen zu nehmen. So ging es über Bevergern und das „Nasse Dreieck“ entlang des Teutobahns in Richtung Bocketal. Nach einem kurzen Zwischenstopp setzten die Radsportler ihre Fahrt über Ladbergen, vorbei am FMO und über Elte zurück nach Rheine fort.

Für Fahrer mit einer German Cycling-Breitensport-Lizenz konnten somit auch gleich die ersten 78 Wertungskilometer der neuen Saison in der German Cycling Touren-App eingebucht werden.

Ein besonderes Erlebnis bot sich entlang der Strecke in Ibbenbüren: Hier säumten zahlreiche Zuschauer die Wege – allerdings nicht wegen der Emsstern-Radsportler, sondern wegen der für den Mittag angekündigten Sprengung des Kesselhauses und des Kühlturms des ehemaligen Kohlekraftwerkes Ibbenbüren. Entsprechend war besondere Vorsicht geboten, und die Fahrer nahmen in diesem Abschnitt das Tempo bewusst heraus.

Mit dem Gefühl, endlich wieder gemeinsam auf dem Rad unterwegs zu sein, ging es für alle Gruppen zurück nach Rheine. Ab sofort starten nun auch wieder die regelmäßigen Trainingsausfahrten am Bootshaus des Emsstern Rheine. Wer gerne einmal mitrollen möchte und wissen will, wie es sich anfühlt, in der Gruppe Radsport zu betreiben – der kann gerne unverbindlich zu den Trainingseinheiten dazustoßen.

Hier können die weiteren Trainigstermine - insbesondere auch für Neueinsteiger - eingesehen werden

Rückfragen an
Christoph Bäthker
0151 41280402

christoph.baethker@gmx.de

Fotos v.o.n.u.: Christoph Bäthker