Aktuelles | Emsstern Rheine 1933 e.V.
Seefahrt ahoi – wenn der Pegel das Kommando übernimmt
Eine Seefahrt stand auf dem Programm! Zur Wahl: Möhnesee oder Dümmersee. Doch nicht wir hatten das Sagen, sondern der Pegel. Am Möhnesee darf erst ab 80 cm gepaddelt werden, zum Zeitpunkt der Planung dümpelte er bei mageren 23 cm. Also: Dümmersee, wir kommen!
Planung & Wetterglück
Vor der Fahrt heißt es: Fahrtenleiter checken Einstiege, Ausstiege, Verbote, geeignete Boote und Schwierigkeitsgrad. Vor einem Jahr tobte auf dem Dümmer noch heftiger Seegang – für Anfänger ein Abenteuer, für Geübte der Spaß ihres Lebens. Dieses Jahr: kaum Wind, keine Wellen, dafür ein ruhiger, fast schon schnurrender See – perfekt für eine komplette Umrundung.
Niedrigwasser – fast trockenpaddeln
Der Übergang vom Fluss auf den See war so niedrig, dass wir unsere Boote fast „trockenfallen“ lassen konnten. Unser Kanuten-Motto „immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel“ wurde buchstäblich ausgereizt. Statt kräftiger Paddelschläge hieß es: abstoßen, gleiten, genießen.
Wissenswertes zur Hunte und zum Dümmersee
Insgesamt legten wir 20 km zurück – mit wenig Gegenwind, noch weniger Rückenwind und quasi keiner Strömung. Sportliche Herausforderung? Check. Spaß? Doppelcheck.
Die Hunte zeigt viele Gesichter – mal schmal und unscheinbar, mal landschaftlich reizvoll. Der Dümmersee hat eine spannende Entstehungsgeschichte. Wer mehr wissen will, findet hier ein paar Links:
Insgesamt ist dieser schöne Fleck in Niedersachsen nicht nur für Kanuten eine (Kurz-)Reise wert.